Kontakt

NEULAND Service Center
NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
0 53 61.791 0

Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-13.00 Uhr

Reparaturmeldung

Melden Sie uns Ihren Reparaturwunsch
telefonisch unter 0 53 61.791 0
oder hier

Wohnen in Grün

Wie Pflanzen das Zuhause verschönern

Pflanzen lassen sich gut in die Einrichtung miteinbeziehen. In Kombination mit außergewöhnlichen Pflanzgefäßen oder einem besonderen Arrangement werden sie zum Deko-Element. Sie können den Raum teilen oder die Wand begrünen. Das Pflanzgefäß sollte keine Löcher im Boden haben, um Teppich oder Parkett zu schützen. Es sollte allerdings regelmäßig auf Staunässe überprüft werden.

Hängepflanzen: ein Blickfang

Wo könnte eine dekorative Pflanze am besten wirken? Ist kein guter Stellplatz zu finden? Dann hängen Sie sie am besten auf. Auch an ungewöhnlichen Orten wie der Garderobe machen Hängepflanzen eine gute Figur – ebenso wie im Bad und im Wohnzimmer. Oder wie wäre es mit gleich mehreren Pflanzen über dem Bettkopfteil? Das garantiert Urwald- und Urlaubsfeeling beim Einschlafen und Aufwachen. Mit der richtigen Wahl der Schlafzimmerpflanzen lässt sich entgegen vieler Meinungen auch die Luftqualität deutlich verbessern. Denn Pflanzen können Schadstoffe aus der Luft filtern und sind Luftbefeuchter. 90 Prozent des Gießwassers werden wieder an die Raumluft zurückgegeben. Das wirkt
im Winter der trockenen Heizungsluft entgegen. Aber jetzt freuen wir uns erst mal über den Sommer.

Einige Tipps von unserer Einrichtungsexpertin Andrea Müller:
Die Aloe Vera gibt Sauerstoff an die Raumluft ab und entzieht zugleich schädliches Kohlendioxid. Aber auch Einblatt oder Fensterblatt (Monstera) sind gut geeignet fürs Schlafzimmer. Efeu ist pflegeleicht. Schwertfarn mit seinen langen, nach unten gebogenen Wedeln hat eine beruhigende Wirkung.
 

 

Zimmerbäume als Solisten im Raum

Wer genügend Platz zu Hause hat, kann nicht nur Zimmerpflanzen arrangieren, sondern sich auch gleich einen ganzen Baum in die Wohnung holen. Dafür braucht man allerdings einige Voraussetzungen. Wichtig sind Licht und Luft. Stoßen die Zweige nach ein-zwei Jahren schon an Decke oder Wand, ist zu wenig Platz vorhanden. Auch der Pflanzkübel muss groß genug sein, um den Wurzeln genug Raum zu geben und genügend Nährstoffe zur Verfügung zu stellen. Vorsicht bei Staunässe. Gerade bei großen schweren Pflanzkübeln ist es nicht leicht, sie wieder auszukippen. In unserem Beispiel ist der Elefantenfuß zu einem großen Baum geworden und ein echter Luftreiniger dazu. Er filtert gesundheitsschädliche Haushaltsgifte wie Formaldehyd und Benzole und neutralisiert unangenehme Gerüche.

Miniteich für den Balkon

Schachtelhalm in einer wasserundurchlässigen Pflanzschale kann für ein schönes Schattenspiel an der Balkonwand sorgen. Wer noch ein bisschen was Blühendes haben möchte, kann entweder Blüten schwimmen lassen oder legt etwas Steckmoos in die Schale (abgedeckt mit kleinen Steinen) und steckt einige Blütenstängel dazu.