Kontakt

NEULAND Service Center
NEULAND Wohnungsgesellschaft mbH
0 53 61.791 0

Service-Zeiten:
Montag bis Donnerstag von 8.00-17.00 Uhr
Freitag von 8.00-13.00 Uhr

Reparaturmeldung

Melden Sie uns Ihren Reparaturwunsch
telefonisch unter

0 53 61.791 0

Mit Punsch und Kakao auf dem Balkon

Wie herrlich es ist, Nichts zu tun und dann vom Nichtstun ausruhen. 

Im Winter ist dafür auh der Balkon gut geignet. Unsere einrichtingsexpertin Andrea Müller zeigt, wie das Open-Air-Wohnzimmer mit wenig Aufwand kuschelig und gemütlich wird.

Mehrere kleine Lichtquellen

Unerlässlich für den Winterbalkon ist eine schöne Beleuchtung. Da gilt das Gleiche wie für drinnen: Mehrere kleine Lichtquellen sind viel gemütlicher als eine große. Offenes Feuer ist auf dem Balkon nicht möglich. Aber LED-Tee-lichter sorgen ebenso für eine gemütliche At-mosphäre wie viele Lichterketten, die nicht nur zur Weihnachtszeit schön sind.

Upgrade beim Boden

Hat Ihr Balkon einen Betonboden? Holzfliesen und/oder ein Outdoor-Teppich ermöglichen ein Upgrade. Holzfliesen sind im Nu verlegt und halten sehr lange, wenn sie regelmäßig imprä-gniert werden. Outdoorteppiche bestehen aus Kunststoff und trocknen so sehr schnell. Op-tisch sorgt beides für Gemütlichkeit. 

 

Motive auf den Wänden

Die Balkonwände lassen sich schnell winterlich gestalten. Bitte achten Sie darauf, dass die Wän-de nicht beschädigt werden und dass im Falle eines Auszugs der Ursprungszustand wieder-hergestellt wird. Ideal für die Befestigung sind zum Beispiel doppelseitige Klebepads oder Kle-benägel.

Winterharte Balkonpflanzen

Auch im Winter muss der Balkon nicht kahl werden. Viele Pflanzen kommen gut mit Kälte zurecht. Christrosen, Winterheide und Hornveil-chen eignen sich ebenso für Balkonkästen wie viel Tannengrün und Zapfen bei den Balkonbe-sitzern ohne grünen Daumen. Große Pflanzen vom Sommer wie Olivenbäume und Gräser kön-nen geschützt ebenfalls draußen überwintern. Bei frostigen Temperaturen werden sie mit Ju-tesäckchen eingepackt. Bei Dauerfrost müssen sie allerdings ins Warme, damit der Ballen nicht durchfriert. 

Textilien und Wärmedecken

Textilien sind am wichtigsten für eine gemüt-lich-warme Atmosphäre. Bei kühleren Tempera-turen möchte man sich in Wolldecken und auf Fellen einkuscheln und ein paar Sonnenstrahlen genießen. Für Frostbeulen garantieren Heizkis-sen und Decken ein warmes Plätzchen (auch erhältlich mit USB-Anschluss zum Aufladen und zur Stromversorgung). Regnet es viel, sollten Sie die Textilien lieber in die Wohnung holen, wenn der Balkon nicht überdacht ist.